Die Mitmachausstellung für Grundschulkinder

Fühlfragen

Willkommen auf der Internetseite von Fühlfragen. Schön, dass Sie den virtuellen Weg zu uns gefunden haben und sich über unser Präventionsprogramm informieren möchten. Sie finden hier Informationen für Eltern und Lehrkräfte des Rheinisch- Bergischen Kreises rund um den Mitmachparcour Fühlfragen.

Was kann ich mir unter Fühlfragen vorstellen?

Die Mitmachausstellung Fühlfragen wurde 2008 erstmals im Kreishaus gezeigt. Seither wandert die Ausstellung innerhalb von zwei Jahren durch alle acht Kreiskommunen. Sie ist eine Mitmachausstellung zur Sucht- und Gewaltprävention, zur Sexualpädagogik und gegen sexualisierte Gewalt. Sie richtet sich an Kinder des dritten und vierten Schuljahres und ist ein fester Bestandteil im Schulalltag im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Fühlfragen ist ein Projekt des Arbeitskreises Psychosoziale Prävention im Rheinisch-Bergischen Kreis. Die Projektleitung übernimmt der Kinderschutzbund. Die pädagogische Leitung haben die Fachdienste Prävention der katholischen Erziehungsberatung e.V. und des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Lennep. Vor Ort übernehmen die Jugendämter die Organisation. Der Landrat, Herr Stephan Santelmann, hat die Schirmherrschaft für die Ausstellung übernommen. Sie ist eingebunden in den Ausbau sozialer Frühwarnsysteme im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Fühlfragen

Eine kindgerechte Ansprache

Fühlfragen ist ein Mitmach-Parcours mit 10 Spielstationen zum Ausprobieren, Entdecken und Lernen durch sinnliches Erleben. Über eine Auseinandersetzung mit den Themen „Körper und Gefühle“, „Selbstvertrauen und Konfliktlösung“ und „Entspannung“ sollen die Kinder in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt werden. Sie sollen befähigt werden, ihre eigenen Grenzen wahrzunehmen und zu verbalisieren, die Grenzen anderer zu respektieren und in problematischen Situationen ihre Handlungsmöglichkeiten erweitern. Die Kinder werden durch Fachkräfte der Präventionsdienste und Mitarbeiter*innen des Jugendamtes durch die Ausstellung begleitet.

Unsere Ziele:
Auch Schule und Eltern sind mit einbezogen

Die Ziele dieser Ausstellung richten sich an Kinder, Eltern und Lehrkräfte. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass der sogenannte Dreiklang unausweichlich ist, um die Kinder bestmöglich und ganzheitlich zu stärken. Aus diesem Grund finden die Ausstellungsbesuche in jeder Kommune nur in Kombination mit einem thematischen Präventions- Elternabend und einer Lehrer*innen Fortbildung zu Präventions- oder Interventionsthemen statt.

Fühlfragen RBK
Fühlfragen

Wie kommt Fühlfragen an die Schulen?

In einem zweijährigen Turnus ist Fühlfragen in jeder Kommune des Rheinisch- Bergischen Kreises zu Gast und somit erreichbar für alle Grundschulkinder der 3. & 4. Klassen. Die Schulklassen werden beim Ausstellungsbesuch jeweils von zwei Fachkräften pädagogisch begleitet und ein Durchlauf dauert 90 Minuten
Wenn Fühlfragen in Ihrer Kommune ansteht, werden die Schulen seitens des jeweiligen Jugendamtes kontaktiert und über das weitere Vorgehen und Anmeldeverfahren informiert. Ausschließlich die jeweiligen Schulen können sich dann hier zur Durchführung anmelden.

Fühlfragen für alle!

In jeder Kommune werden im Rahmen der Ausstellungsdurchläufe „Tage für die Öffentlichkeit“ angeboten. Es sind herzlich eingeladen: Kinder, Eltern, Großeltern, Geschwister, Freunde, Presse und andere Interessierte.

Sie haben Interesse Fühlfragen live zu erleben? Dann kommen Sie gerne vorbei.

Fühlfragen RBK

Die 10 Stationen von Fühlfragen

Die 10 Stationen von Fühlfragen

Termine

27.02. - 24.03.2023

Jugendamt Wermelskirchen

  • Pädagogische Leitung: Fachdienst Prävention des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Lennep
  • Elternveranstaltung: 27.02.2023, 19.00 – 21.00 online, Einladung erfolgt über das Jugendamt
  • Lehrer:innen-Fortbildung “Prävention”
  • Tag der offenen Tür: 23.03.2023, 16.00 – 18.00 Uhr
  • Veranstaltungsort: Kattwinkelsche Fabrik

17.04. - 21.06.2023

Jugendamt Bergisch Gladbach

  • Pädagogische Leitung: Fachteam Prävention der Katholischen Erziehungsberatung e.V.
  • Elternveranstaltung:
  • Lehrer:innen-Fortbildung “Prävention”
  • Tag der offenen Tür: 20.06.2023, 16.00 – 18.00 Uhr
  • Veranstaltungsort:

04.09. - 22.09.2023

Jugendamt RBK

  • Pädagogische Leitung: Fachteam Prävention der Katholischen Erziehungsberatung e.V.
  • Elternveranstaltung:
  • Lehrer:innen-Fortbildung “Prävention”
  • Tag der offenen Tür: 21.09.2023, 16.00 – 18.00 Uhr
  • Veranstaltungsort:

23.10. - 10.11.2023

Jugendamt Leichlingen

  • Pädagogische Leitung: Fachdienst Prävention des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Lennep
  • Elternveranstaltung:
  • Lehrer:innen-Fortbildung “Prävention”
  • Tag der offenen Tür: 09.11.2023, 16.00 – 18.00 Uhr
  • Veranstaltungsort: